Category Archives: Allgemein
Ein neues Samba-Buch entsteht
Im Januar dieses Jahres ist die aktuelle Samba-Version 4.14 erschienen, dank Louis van Belle und Björn Baumbach konnte ich vom ersten Tag an auf Pakte für Debian zugreifen und sie für die neue Auflage nutzen. Das ist das erste Mal, … Continue reading
Die neue Auflage vom Linux-Server Buch ist da
Im Februar 2011 ist die erste Auflage des Linux-Server Buchs erschienen. Jetzt, 10 Jahren später ist es schon die sechste Auflage. Am Anfang waren es noch gerade 900 Seiten, dieses Mal mussten wir aufpassen, dass wir nicht das Maximum von … Continue reading
Loghost mit journald
Heute möchte ich mal zeigen, wie einfach es ist mithilfe des journald einen zentralen Loghost einzurichten. Wie auch mit einigen der älteren Log-Daemons, lässt sich mit dem journald ein Log-Host einrichten um alle Meldungen Ihrer Server zentral an einer Stelle … Continue reading
Jetzt auch mit Videokonferenz
Ab sofort kann ich Schulungen und Consulting auch via Videokonferenz anbieten. Dank mailbox.org geschieht das ganze DSGVO-konform und ohne zusätzliche Software, einfach über einen Browser. Verwendet wird dort die opensource Lösung jitsi. Bis zu 9 Teilnehmern sind möglich. Alle meine … Continue reading
Ubuntu 20.04 PXE-Installation mit NFS-Server
Gerade habe ich mir mal die neue Ubuntu-Version 20.04 angesehen und wollte testen, wie sich die neue Version über PXE booten und installieren lässt. Das Einrichten der PXE-Umgebung ging wie gewohnt. Ein DHCP-Server, ein TFTP-Server und ein NFS-Server waren schnell … Continue reading
Hurra, das neue Buch ist da
Im Mai ist es endlich soweit, das neue Buch zum Thema openLDAP erscheint im Hanser-Verlag. Nach gut neun Monaten Arbeit haben Andreas und ich es zusammen mit dem Verlag geschafft und das Projekt abgeschlossen. Eigentlich war geplant das Buch auf … Continue reading
Es geht Online weiter
Alle bleiben zu Hause, so auch ich. Aber heißt das auch das nichts mehr geht? Nein! Schulungen und Support kann ich Ihnen in dieser Zeit auch Online anbieten. Ob es um die Unterstützung bei einer Samba-Migration geht, oder um eine … Continue reading
CentOS und Red Hat 8.1 ohne OpenLDAP
In den aktuellen Versionen vom Red Hat Enterprise Server und CentOS 8.1 gibt es keine OpenLDAP-Server-Pakete mehr. Ein Begründung dafür findet sich hier. Man muss sich die einzelnen Abschnitte mal auf der Zunge zergehen lassen: The knowledge and expertise, and … Continue reading
Das neue Buch ist korrigiert
Jetzt ist es soweit, dass neue Buch ist durch die Korrektur und geht in der kommenden Woche in den Satz. Jetzt kann ich dann auch mal was zum Thema sagen: Es wird ein Buch, das ich schon seit ein paar … Continue reading
SambaXP 2020
Auch dieses Jahr werde ich auf der SambaXP wieder ein Tutorial halten. Das Tutorial wird am 26.05.2020 stattfinden. Dieses Jahr geht es um das Thema CTDB. Im Tutorial wird ein GlusterFS-Cluster mit zwei Knoten eingerichtet und anschließend kommt CTDB als … Continue reading
Neueste Kommentare